Zum Inhalt springen

KODO III Kampfmesser

KODO III Kampfmesser

Ausverkauft
Regulärer Preis 8.900,00 Kč
Verkaufspreis 8.900,00 Kč Regulärer Preis
Verkauf
Steuern inklusive.
7.355,37 Kč ohne Mehrwertsteuer

Ausverkauft

KODO III Messer: Jikana KODO Kampfmesser. Echtes Tanto mit HIRA ZUKURI, G10 Obsidian. Mit DLC-Scheide auf Bestellung. Exklusiv!

Chcete tento produkt vyrobit přesně na míru?

Máte speciální přání nebo úpravu k tomuto produktu? Vyrobíme vám jej přesně podle vašich představ. Klikněte níže a vyplňte jednoduchý formulář pro zakázkovou výrobu.

Stelle eine Frage

Die mit * gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder.

  • Kostenloser Versand bei Bestellungen über 12.000 CZK
  • Bis zu 14 Tage Rückgaberecht
  • Ehrliche Handarbeit in der Tschechischen Republik

Über das Produkt

KODO III: Das Messer des kämpfenden Mönchs – Eine Kombination aus Eleganz, Funktionalität und Kampfkunst

Wir präsentieren Ihnen ein brandneues Produkt aus unserer Werkstatt: das KODO III . Dieses einzigartige Werkzeug besteht nicht nur aus Stahl und Verbundwerkstoff; es verkörpert die Erfahrung und Philosophie eines ganzen Lebens. KODO III wurde vom Kampfmönch Josef Mádl – Jikan KODO – entworfen. Er versuchte, sein tiefes Wissen über die Kampfkünste in jedes Detail umzusetzen und gleichzeitig die Einfachheit und Schönheit schlichter und anmutiger Linien zu bewahren. Wir sind überzeugt, dass es unter Ihnen, Enthusiasten und Praktizierenden, seine wahren Bewunderer finden wird.

Hinweis: „Das Messer ist derzeit nur auf Bestellung erhältlich, da die produzierte Serie vor Erscheinen ausverkauft war. Vielen Dank für Ihr Verständnis.“

Beschreibung des Messerdesigners:

Kompromissloses Design für „Nassarbeit“ und Selbsterhaltung:

Bei der Entwicklung des KODO III standen Unauffälligkeit und maximale Funktionalität im Vordergrund. „Ich habe versucht, das äußere Design so schlicht wie möglich zu halten, damit das Messer unauffällig wirkt. Es ist, als hätte Maybach/Mercedes seine Innereien in einen alten Wolga eingebaut …“ Doch unter dieser scheinbar schlichten Oberfläche verbergen sich Parameter, die fast alles erfüllen, „was man von einem Messer für die Nassarbeit erwartet …“ Mit anderen Worten: ein Messer, das nicht nur für den Angriff, sondern auch für die effektive Verteidigung konzipiert ist.

Klinge – Echtes TANTO und HIRA ZUKURI mit HIRANIKU:

  • Tanto für maximale Durchdringung: Der Arbeitsteil der Klinge ist TANTO , „so wie ein echtes Tanto aussehen sollte und nicht dieser schwachsinnige Versuch, einen exotischen Meißel herzustellen. Es hat die Parameter eines echten Tanto.“ Es ist „geradezu schamlos giftig spitz, für leichtes Eindringen selbst durch dicke Kleidungsschichten.“ Die Neigung der Spitze ist so ausgelegt, dass „nicht nur ein Stich mit der Energie des Auslegers, sondern auch ein langsamer Druck, wenn kein Platz mehr für etwas anderes als das Messer ist, beispielsweise zum Drücken im Griff, tatsächlich eindringen kann, ohne dass übermäßige Kraft aufgewendet werden muss.“
  • HIRA ZUKURI-Konstruktion mit HIRANIKU: Unterstützt wird all dies durch die Konstruktion der Klinge, die, „wie sie bei japanischen Schwertern und TANTO genannt wird, „HIRA ZUKURI“, also keilförmig, ohne Rippe…“ ist. Obwohl die Rippe „ein strukturelles Element ist, das insbesondere bei längeren Klingen notwendig ist. Oder bei Klingen, bei denen Hebelwirkung, harte Schnitte in Knochen erwartet werden… Zum Beispiel Jagdzähne, Bajonette und dergleichen“, wird sie beim KODO III nicht benötigt. Der keilförmige „HIRA ZUKURI“-Schliff ist zudem mit „HIRANIKU“ versehen, was bedeutet, dass er in der vertikalen Ebene vollflächig konvex ist. „Dies stärkt die gesamte Architektur der Klinge, da ein sauberer, gerader Keil an der Klinge zu brechen droht.“ Dies deutet auf ein tiefes Verständnis der Dynamik und Haltbarkeit der Klinge hin.

G10 „Obsidian“-Griff - Sicherer Halt für Kampftechniken:

Der Griff wurde aus G10 mit einer „Obsidian“-Beschichtung gefertigt, die Josef Mádl „im Allgemeinen bevorzugt“. Diese Beschichtung bietet „gute Haftung beim Halten“, verhindert aber gleichzeitig „keine fließenden Übergänge von AITE zu SAKATE“. (Eine detaillierte Erklärung dieser Techniken und der Verwendung des Messers wird „Messerbesitzern und Teilnehmern von Messerkampfkursen im Video, im Camp und bei den Kursen ausführlich erklärt.“)

„Nussknacker für Schädel“ – Samebana für Abwehrtechniken:

Und schließlich verbirgt sich hinter dem Griff das, was Josef Mádl die Samebana nennt, „alias den Nussknacker für Schädel“ … „Wer nicht erlebt hat, wie ich ihn mit so einer Messerspitze im Koraken getroffen habe – eine empfindliche Stelle zwischen den Köpfen des Schultermuskels oder sonst etwas –, kann leicht lächeln. Wenn er es erlebt, wird er sicher einen Wechsel der Unterwäsche nicht vermissen.“ Dieses Element unterstreicht den KODO III als Werkzeug zur effektiven Selbsterhaltung.

Kydex Holster – Sicherheit und schnelles Ziehen:

„Das Messer hätte eine Lederscheide verdient und wer möchte, kann diese auch zusätzlich erwerben – bestellen, aber die Zeit verlangt nach einer KYDEX-Scheide…“ Das Messer sitzt „sicher darin und kann mit einer Hand herausgezogen werden, indem man mit den Fingern den Griff festhält und zieht und der Daumen auf dem oberen hinteren Teil der Scheide aufliegt und durch Drücken des Daumens und Zusammenziehen der Finger das Messer vorsichtig löst und herauszieht.“

Wichtiger Hinweis von Jikan KODO: „Halten Sie Ihre andere Hand unter keinen Umständen an den Stellen, an denen sich die Scheide von der Klingenseite her öffnet. Das ist der sicherste Weg, sich zu schneiden. Leider ist dank der Vielzahl idiotischer Filme, in denen inkompetente Berater selbst mit den erfahrensten Schauspielern nicht zurechtkommen, der Eindruck entstanden, dass Schwerter aus der Scheide gezogen werden sollten, indem man das Schwert auf Augenhöhe vor sich hält, wobei die linke oder nicht dominante Hand die Scheide und die dominante Hand den Griff oder Tsuku des Schwertes hält. Und durch das Auseinanderziehen wird das Schwert aus der Scheide gerissen... TUN SIE DAS NIEMALS!!! WHITNEY HUSTON HATTE IN DIESEM FILM EIN BLINDES SCHWERT... Das Ziehen des Schwertes auf diese Weise ist der sicherste Weg, sich zu schneiden oder erstochen zu werden... Ich erkläre die Gründe nur meinen Klienten und Schülern. Schnittwunden an den Händen inkompetenter Zivilisten außerhalb meines Schützlingskreises sind genau das, wogegen ich nichts tun kann, und Handchirurgiekliniken können einem Patienten nach einigen Monaten Arbeit beibringen, wie man mit einem ein bisschen mit Fingerstummeln oder der Hälfte der Handfläche, so ist das."

Das KODO III Messer ist ein komplexes Werkzeug, dessen Tiefe sich erst erschließt, wenn man die Prinzipien versteht, nach denen es entwickelt wurde. Holen Sie sich nicht nur ein Messer, sondern auch den Schlüssel zu neuen Fähigkeiten.

Was sagen meine Kunden über uns?

Vojtech S.

Perfekte Verarbeitung, gestochen scharf. Bei der guten Verarbeitung würde ich mir sofort einen Ares oder Hades kaufen.

George P.

Ein toller Partner im Wald für Arbeiten aller Art. Langlebig, robust.

Tomas Z.

Solides Messer, liegt gut in der Hand, nicht zu groß, sondern einfach handlich.

Pavlina D.

Ich empfehle es, schönes Design und Support vom tschechischen Hersteller.